AKTUELLES
|
|
![]() FRAUEN IN DER WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT Einladung zum Podiumsgespräch im ÖWAV
|
|
Sehr geehrte Frauen im KT-Verband,
im Rahmen der ÖWAV-Initiative „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ lädt der ÖWAV am 10. Dezember 2025 zu einem Podiumsgespräch mit zwei renommierten Expertinnen ein.
Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des Umweltbundesamts, und Maria Patek, Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule, frühere Sektionschefin und Bundesministerin, berichten über ihre beruflichen Erfahrungen, Herausforderungen und persönlichen Erfolgswege und stehen im Anschluss für Fragen und einen offenen Austausch zur Verfügung!
Ziel ist es im Rahmen der Veranstaltung, einen Raum für gegenseitige Ermutigung, neue Perspektiven und nachhaltige Vernetzung zu schaffen.
Podiumsgespräch mit Keynotes
mit Hildegard Aichberger (Geschäftsführerin, Umweltbundesamt)
und Maria Patek (Geschäftsführerin, Spanische Hofreitschule; frühere Sektionschefin und Bundesministerin)
Moderation: Katerina Schilling (IAWD) und Lara Ziegler (Amt der Bgld. Landesregierung)
Mittwoch, 10. Dezember 2025
16:00 – 17:30 Uhr, mit geselligem Ausklang
ÖWAV, Seminarraum 1, Marc-Aurel-Straße 5/1, 1010 Wien
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Online-Teilnahme ist möglich.
Da die Anzahl der Plätze vor Ort begrenzt ist, empfehlen wir eine zeitnahe Anmeldung (ausschließlich) über das nachfolgend verlinkte Online-Formular:
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen – gestalten Sie mit uns eine zukunftsorientierte Wasser- und Abfallwirtschaft, in der Frauen sichtbar, beteiligt und erfolgreich sind!
|

Am Freitag, den 19. September 2025, begab sich der KT-Verband auf seine jährliche Exkursion. Dieses Mal mit dem Fokus auf nachhaltige Energiegewinnung. Ziel des ganztägigen Ausflugs waren das Kraftwerk Ottenstein sowie das Brunnenfeld Grunddorf.
Die Teilnehmer*innen erhielten vor Ort spannende Einblicke in die Welt der Wasserkraftnutzung und konnten sich über innovative Technologien zur umweltfreundlichen Stromerzeugung informieren. Fachkundige Führungen ermöglichten einen Blick hinter die Kulissen der Anlagen und boten reichlich Gelegenheit für Fragen und fachlichen Austausch.
Wir danken allen Teilnehmer*innen für das große Interesse und die engagierte Teilnahme sowie den Verantwortlichen vor Ort für die informative und freundliche Betreuung.
Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Vernetzung und zum Austausch innerhalb des KT-Verbands. Wir freuen uns bereits auf die nächste gemeinsame Exkursion!
26. Juni 2025 | Wasserbaulabor der BOKU Wien
Am 26. Juni 2025 fand das 37. Seminar der Reihe „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft heute“ im Wasserbaulabor der BOKU Universität Wien statt. Unter dem Titel „Boden, Klima, Versiegelung“ versammelten sich Expert*innen um aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für ein nachhaltiges Flächenmanagement zu diskutieren.
Ein besonderer Dank gilt allen Referent*innen für ihre wertvollen Beiträge sowie dem Organisationsteam für die gelungene Durchführung des Seminars.
Nachstehend finden Sie die Präsentationen unserer Referent*innen sowie die Präsentation von Vizerektorin Damyanovic zum Nachlesen.